NVL191121_Plakat

+++Findet digital statt! Infos auf der Seite unten!+++ Vorsicht abwertende Sprache! Zum Umgang mit Hate Speech in Schule und Unterricht

Prof. Dr. Michael May
NVL191121_Plakat
Foto: Gregor Reimann
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Nachmittagsvorlesung
Ort
Campus Carl-Zeiss-Straße 3
Carl-Zeiss-Straße 3, 308
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referent/in
Prof. Dr. Michael May
Veranstalter
Arbeitsstelle für kultur- und religionssenisble Bildung
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja, ThiLLM-Nr. 38O510301, bitte melden Sie sich per E-Mail kurs@uni-jena.de oder telefonisch 03641/942776 an!

Findet digital statt!

Die Nachmittagsvorlesung am 07.05.2020 werden wir Ihnen in digitaler Form anbieten!

Der Vortrag von Prof. Dr. May wird Ihnen als Videopräsentation zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich unter kurs@uni-jena.de zur Veranstaltung an. Sie erhalten den Link zur Präsentation im Anschluss an Ihre Anmeldung per E-Mail.*

Zusätzlich werden Sie am 07.05.2020 von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr die Möglichkeit erhalten, an einem Live-Chat mit dem Referenten teilzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

*Bitte beachten Sie, dass der Download sowie weitere Formen der Speicherung, die Weiterreichung an Dritte (auch des Zugangslinks) und das Mitschneiden der Präsentation untersagt sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Über diese Nachmittagsvorlesung

Abwertendes Sprechen ist vermehrt in Politik und Öffentlichkeit zu beobachten und macht auch vor Schule und Unterricht nicht Halt. Der Vortrag führt in das Phänomen Hate Speech ein und nimmt insbesondere Offline-Situationen von Hate Speech in der Schule in den Blick. Dabei erhalten die Teilnehmer*innen auch Gelegenheit, Fälle aus der Schulpraxis zu diskutieren.