Einschusslöcher in der Tür der Synagoge in Halle, die nun Teil eines Mahnmals wird

Antisemitismus in Bildung und Erziehung: Empirische Befunde und Reflexionsimpulse

im Rahmen der Vorlesungsreihe "Antisemitismus - altes Gespenst im neuen Gewand?"
Einschusslöcher in der Tür der Synagoge in Halle, die nun Teil eines Mahnmals wird
Foto: picture alliance / Winfried Rothermel
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Nachmittagsvorlesung
Videochat
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb
Referent/in
Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment)
Ansprechpartner/in
Forschungszentrum Religion und Bildung
Prof. Dr. Michael Wermke
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja, Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Veranstaltungen unter zrb@uni-jena.de an. Ihnen wird der Zoom-Link zugeschickt.
Anmeldung erforderlich
ja

Das Oberseminar des Lehrstuhls für Religionspädagogik und das Forschungsnetzwerk Diaspora Studies der Profillinie Liberty laden zu einer öffentlichen Veranstaltungsreihe ein, um mit ausgewählten Referent:innen über den diskriminierenden Umgang mit religiösen Minderheiten speziell am Beispiel gegenwärtiger Erscheinungsformen des Antisemitismus zu sprechen.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an interessierte Studierende und WissenschaftlerInnen aller Fachrichtungen.

Zum Flyerpdf, 955 kb