Kinder und Jugendliche mit Büchern

Buchbesprechungen

Rezensionen vom KuRs.B-Team
Kinder und Jugendliche mit Büchern
Foto: Adobe Stock

Martin Schreiner (Hrsg.): Religiöse Bildung und Digitalität

Cover: Religiöse Bildung und Digitalität

Foto: Waxmann

Eine Rezension von Sungsoo Hong (10/2024)

Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem tiefgreifenden Wandel in der Gesellschaft sowie in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Theologie und Religionspädagogik, die eine kritische und konstruktive Reflexion von Bildungsaufgaben im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen anstreben, setzen sich seit geraumer Zeit mit der Digitalisierung auseinander. Es geht dabei nicht nur um die Anwendung neuer Technologien und Medien, sondern vielmehr darum, die grundlegenden Umbrüche sozialer Bezüge unter dem Vorzeichen einer „Kultur der Digitalität“ (Felix Stalder) zu reflektieren und pädagogisch zu bearbeiten. Vor diesem Hintergrund ist der besprochene Sammelband besonders wertvoll, da er das Thema der Digitalität aus ethischer, pädagogischer, didaktischer und schulpraktischer Perspektive grundlegend reflektiert.

Zur Rezension im sozialnetExterner Link

Martin Schreiner (Hrsg.): Religiöse Bildung und Digitalität. Die Rostocker Barbara-Schadeberg-Vorlesungen. Waxmann VerlagExterner Link (Münster, New York) 2023. 160 Seiten. ISBN 978-3-8309-4783-7. 29,90 EUR. Link zum VerlagExterner Link

Boldizsár M. Nagy (Hrsg.), Lilla Bölecz (Illustr.): Märchenland für alle.

Buchcover

Foto: DK Verlag

Ein neu interpretiertes Märchen mit farbigen Illustrationen. Klischees und Stereotype werden hinterfragt und diversitätssensibel neu formuliert. Dadurch können Kinder und Jugendliche erfahren, wie vielfältig unsere Welt ist, und Offenheit sowie Toleranz lernen. Dazu gibt es zwei Rezensionen mit unterschiedlichem Fokus: 

die Rezension von Julian Richter (02/2023) mit gesamtem Überblick pdf, 549 kb

die Rezension von Ariane Klötzke (03/2024) mit detaillierter Analyse zweier Geschichten: „Margaret und der Riese“ und „Wie der Prinz die Ehe schloss“pdf, 547 kb

Buchvorstellung auf YoutubeExterner Link

Boldizsár M. Nagy (Hrsg.), Lilla Bölecz (Illustr.): Märchenland für alle. Dorling Kindersley Verlag 2022, 197 Seiten, 16,95 €. Link zum VerlagExterner Link

 

 

Gotthard Fermor, Thorsten Knauth, Rainer Möller, Andreas Obermann (Hrsg.): Dialog und Transformation

Buchcover: Dialog und Transformation

Foto: Waxmann Verlag

Eine Rezension von Sungsoo Hong (07/2023)

In dieser pluralistischen Gesellschaft stellt sich die Aufgabe, Menschen unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen zu einem demokratischen gesellschaftlichen Zusammenhalt zu befähigen. Dies ist nicht nur eine gesellschaftspolitische Anforderung, sondern auch eine wichtige Bildungsfrage, die auch religiöse Bildung betrifft. Um diesen veränderten gesellschaftlichen Bedingungen sowie den neuen Anforderungen gerecht zu werden, wurde in jüngster Zeit der Ansatz einer pluralistischen Religionspädagogik konzipiert, mit dem sich der vorliegende Sammelband intensiv auseinandersetzt.

Zur Rezension im sozialnetExterner Link

Gotthard Fermor, Thorsten Knauth, Rainer Möller, Andreas Obermann (Hrsg.): Dialog und Transformation. Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2022. 534 Seiten. 39,90 EUR. Link zum VerlagExterner Link

Gundula Rosenow: Subjektorientierte Religionspädagogik konkret

Cover: Subjektorientierte Religionspädagogik konkret

Foto: calwer Verlag

Eine Rezension von Sungsoo Hong (04/2023)

Das Buch von Dr. Gundula Rosennow aus dem Jahr 2021 enthält zahlreiche praktische Beispiele, die verdeutlichen, wie eine subjektorientierte Didaktik in der Praxis umgesetzt werden kann. Somit bietet es ein wertvolles Werkzeug für die Unterrichtsgestaltung, da es eine Brücke zwischen theoretischen Grundlagen und praxisorientierten Anregungen schlägt.

Zur Rezensionpdf, 441 kb

Gundula Rosenow: Subjektorientierte Religionspädagogik konkret. Praxisbausteine
für Schule und Gemeinde. Stuttgart: calwer Verlag 2021. 142 Seiten. 25.50€. Link zum VerlagExterner Link

 

Stefan Waidenlich: Weil Tiger keine Affen sind!: Jeder ist begabt, talentiert und besonders auf seine eigene erstaunliche Art und Weise. Das Bilderbuch für Kinder

Buchcover Weil Tiger keine Affen sind!

Foto: Lipixa Heros Verlag

Eine Rezension von Stefan van der Hoek (11/2022)

Das Kinderbuch wurde von Stefan Waidelich geschrieben und von Nikhila Anil illustriert. Das 40-seitige Buch erschien im Juni 2022 im Lipixa Heros Verlag und erzählt die Geschichte von Samuel, dem Tiger, der von seinem Wesen schüchtern und zurückhaltend ist, da er sich seinen besonderen Talenten nicht bewusst ist, wie die anderen Tiere. 

Das Buch soll Kinder in der Altersstufe vier bis sieben dazu ermutigen, die eigenen wahren Stärken zu entdecken und zu lernen, sich nicht mit anderen zu vergleichen. Es eignet sich dazu, Kindern der Elementar- und Grundstufe zu vermitteln, dass jeder etwas Besonderes ist und die Erfahrung des Andersseins positiv zu besetzen.

Zur Rezensionpdf, 126 kb

Stefan Waidelich, illustriert von Nikhila Anil: Weil Tiger keine Affen sind!: Jeder ist begabt, talentiert und besonders auf seine eigene erstaunliche Art und Weise. Das Bilderbuch für Kindererschienen. Lipixa Heros, 2022, 40 Seiten, 12,90 €.

Thorsten Knauth, Rainer Möller, Annebelle Pithan (Hrsg.): ​Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt

Buchcover: InReV

Foto: Waxmann Verlag

Eine Rezension von Sungsoo Hong (09/2022)

'Vielfalt' und 'Inklusion' sind Themen, die aktuell gesellchaftlich, politisch und pädagogisch von großer Relevanz sind. Auch die Religionspädagogik hat sich intensiv damit beschäftigt. Der vorliegende Sammelband schafft einen guten Überblick über diese Themenfelder.

Zur Rezension im sozialnet.Externer Link

Thorsten Knauth, Rainer Möller, Annebelle Pithan: Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt. Konzeptionelle Grundlage und didakische Konsequenzen. erschienen WaxmannExterner Link, Münster u.a. 2020, 388 Seiten, 37,90 €.

Marie von dem Berge, Yvonn Barth: ​Wie erkläre ich Kindern Rassismus? Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf

Buchcover "Wie erkläre ich Kindern Rassismus?"

Foto: Familiar Faces, Illustration Le Hong

Eine Rezension von Sungsoo Hong (10/2021)

Viele von uns sind sich einig, dass ein kritisches Bewusstsein über Rassismus pädagogisch von Bedeutung ist. Als ein Vater von zwei Kindern gehöre auch ich dazu. Trotzdem muss ich meine Unsicherheit gestehen, wenn ich auf dieses Thema treffe. Umso schwerer fällt mir, mit Kindern darüber zu sprechen. Ich frage mich selbst: Wäre es einfacher oder sogar pädagogisch besser, das Thema zu auszusparen? Diese Unsicherheit oder sogar Ratlosigkeit dürfen Sie auch teilen. Trotzdem sollten wir uns dem Thema nicht entziehen.

Zur Rezensionpdf, 29 kb

Marie von dem Berge & Yvonn Barth, deutsche Neuauflage von Josephine Apraku, illustriert von Le Hong: Wie erkläre ich Kindern Rassismus?, 2. Erweiterte Auflage, erschienen Familiar FacesExterner Link, Berlin 2021, 12,90 €,  Online verfügbarExterner Link

Reinhold Mokrosch, Elisabeth Naurath, Michèle Wenger (Hrsg.): ​Antisemitismusprävention in der Grundschule — durch religiöse Bildung

Buchcover "Antisemitismusprävention in der Grundschule - durch religiöse Bildung"

Foto: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag

Eine Rezension von Stefan van der Hoek (06/2021)

Der Titel des Sammelbandes mag zunächst für Irritationen sorgen: Antisemitische Einstellungen bei Kindern bereits in der Grundschule? Der Sammelband setzt auf eine Vielfalt von Erfahrungen aus der pädagogischen Praxis und auf interdisziplinäre, wissenschaftliche Perspektiven. Zudem setzt er in seinen pädagogischen Handlungsperspektiven für Prävention bewusst dort an, wo Kinder in Grundschulen für gewöhnlich den ersten gemeinsamen Kontakt zu jüdischem Glauben und jüdischer Identität erhalten – im Religionsunterricht.

Zur Rezensionpdf, 47 kb

Reinhold Mokrosch, Elisabeth Naurath, Michèle Wenger (Hrsg.), Antisemitismusprävention in der Grundschule - durch religiöse Bildung, aus der Reihe Werte-Bildung interdisziplinär Band 4, broschiert (361 Seiten), erschienen im Vandenhoeck & Ruprecht Verlag,Externer Link 2020.

Thomas Geisen, Carola Iller, Steffen Kleint, Freimut Schirrmacher (Hrsg.): ​Familienbildung in der Migrationsgesellschaft — Ein Buch, das unter anderem auf die Relevanz von Religionsbildung und Religionssensibilität eingeht

Cover des Buches "Familienbildung in der Migrationsgesellschaft"

Foto: Waxmann Verlag GmbH

Eine Rezension von Magdalena Hilbert (04/2021)

Es geht in dem Sammleband darum, in der Familienbildung den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zeiten der kulturellen und religiösen Vielfalt zu stärken. Dazu legt in einem der Artikel der praktische Theologe Schirrmacher die trägerunabhängige Relevanz von interreligiöser Bildung und identitätserschließender Religionsbildung von Familien dar, wobei er Religionssensibilität in einer vielgestaltigen, heterogenen Gesellschaft als eine Schlüsselfähigkeit von Sozialarbeiter*innen wie auch Pädagog*inne darstellt. „Auf der einen Seite geht es in pädagogischen Prozessen der Familienbildung um Wertschätzung und Dialogfähigkeit (…); auf der anderen Seite geht es um religiöse Bildung für eine reflektierte und ausdrucksfähige religiöse Selbstpositionierung.“ (S.262). Das ist ein guter Aufsatz, bei dem jede*r sozial Engagierte mitdenken und sich selbst reflektieren kann.

Zur Rezensionpdf, 41 kb

Thomas Geisen, Carola Iller, Steffen Kleint, Freimut Schirrmacher (Hrsg.), Familienbildung in der Migrationsgesellschaft - Interdisziplinäre Praxisforschung, aus der Reihe Erwachsenenbildung Band 4, broschiert (276 Seiten), erschienen im  Waxmann VerlagExterner Link, 2019.

Kleiner Löwe, großer Mut

Auf dem Buchcover ist der Löwe Tobe mit einem Vogel zu sehen.

Foto: arsEdition Verlag

Eine Rezension von Michael Wermke (12/2020)

„Ich bin ein Löwe, also geb ich nicht auf!“, brüllt Tobe, als es ihm nach langer Strapaze endlich gelungen ist, den großen Berg zu besteigen. Tobe ist ein ganz gewöhnlicher kleiner Löwe, mit blonder Mähne, spitzen Zähnen und einem mutigen Herzen. Nur dass Tobe ein Bein verloren hat. Dennoch ist er ein Löwe und will von allen anderen Löwen wie ihresgleichen behandelt werden.

Zur Rezensionpdf, 23 kb

Belz, Tom, Helm, Carolin, Alexandra Helm: Kleiner Löwe, großer Mut, gebunden (34 Seiten), erschienen im Verlag Ars EDITION, München 2020.

Cool Kids, Hoa Mai Trần: Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim​

Cover des Buches "Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim

Foto: www.vielundmehr.de

Eine Rezension von Katharina Muth (05/2020):

Ich habe dieses Buch gemeinsam mit meinem sechsjährigen Sohn gelesen. Die Widmung: „Für alle Kinder und die, die es mal waren“ wird von den fünf Geschichten vollumfänglich eingeholt. So waren sie nicht nur für meinen Sohn, sondern auch für mich sehr bereichernd, denn sie geben sensible Einblicke in die Lebenswirklichkeit geflüchteter Kinder, in ihre Hoffnungen, Wünsche und Sorgen. Das Buch hat uns einen Anlass gegeben, über Gründe, Umstände und Rahmenbedingungen von Fluchterfahrungen zu sprechen – ein nicht ganz einfaches, aber deshalb nicht weniger wichtiges Thema.

zur Rezensionpdf, 57 kb

Cool Kids & Hoa Mai Trần: Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim, llustriert von Michaela Schultz, Erschienen im Viel & Mehr, 2020.

Tupoka Ogette: exit RACISM - rassismuskritisch denken lernen

Buchcover: "exit RACISM"

Foto: UNRAST Verlag

Eine Rezension von Milena Morosoli (04/2020)

Vielleicht fragen Sie sich beim Lesen dieses Buchtitels, was das Thema „Rassismus“ mit Ihnen oder Ihrer Arbeit im pädagogischen Kontext, in einer Kindertageseinrichtung oder Schule zu tun hat. Vielleicht vertreten Sie die Auffassung, dass Rassismus an deutschen Schulen und Kitas nicht (mehr) existiert. Dass es Rassismus in Deutschland nur am politisch rechten äußeren Rand unserer Gesellschaft gibt und dass Rassismus immer mit einer böswilligen und individuellen Tat oder Absicht verbunden ist. Weiterlesen als pdf.pdf, 56 kb

Tupoka Ogette: exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen, Softcover (136 Seiten). Erschienen im UNRAST Verlag, 2019.

Riccardo Simonetti:​ Raffi und sein pinkes Tutu

Cover des Buches Raffi und sein pinkes Tutu

Foto: Community Editions GmbH

Eine Rezension von Lena Kittel (03/2020)

„Raffi und sein pinkes Tutu“ von Riccardo Simonetti erzählt die Geschichte eines Grundschülers, der sich über bestehende Rollenerwartungen hinwegsetzt.

Auf den ersten Blick ist Raffi ein typischer Grundschüler: Er liebt Fußball und trägt am liebsten Sporttrikots. Doch wenn man einen genaueren Blick auf sein Zimmer wirft, fällt einem auf, dass neben Fußball, Eisenbahn und Rennauto auch eine Puppe und ein pinkes Tutu zu Raffi gehören. Das Tutu trägt er eigentlich nur zuhause, aber eines Tages beschließt er, es in der Schule anzuziehen. Seine Mitschüler*innen sind erst einmal irritiert und lachen Raffi aus. Vor allem sein Mitschüler Leo fängt an, Raffi über mehrere Tage hinweg zu schikanieren.

Zur Rezensionpdf, 45 kb

Riccardo Simonetti: Raffi und sein pinkes Tutu, Gebundenes Buch (32 Seiten), mit farbigen Illustrationen von Lisa Rammensee. Erschienen bei der Community Editions GmbH, 2019.

Renate Jegodtka, Peter Luitjens Kim: Tim-Tiger und das gefährliche Etwas. Eine Mutmach-Geschichte für traumatisierte Kinder

Buchcover: Kim, Tim-Tiger und das gefährliche Etwas

Foto: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag

Eine Rezension von Jessica Paesch (08/2019)

Wut und Traurigkeit sind Gefühle, die für Kinder und Erwachsene zum Leben gehören und normalerweise schnell überwunden werden. Doch was, wenn sie Überhand nehmen und das Leben eines Fünfjährigen bestimmen, negativen Einfluss auf das Familienleben und sein soziales Miteinander im Kindergarten haben?

In dem von Alice Korotaeva farbig illustrierten Bilderbuch „Kim, Tim-Tiger und das gefährliche Etwas: Eine Mutmach-Geschichte für traumatisierte Kinder“ erzählen die Traumapädagogen und -fachberater Renate Jegodtka und Peter Luitjens die Geschichte des fünfjährigen Kims, der beim Spielen eine traumatisierende Erfahrung macht. Was genau passiert ist, bleibt unbestimmt, beim Lesen erfahren wir nur, dass es „[e]twas Ungeheuerliches!“ war, „[e]in ganz gefährliches Etwas! Es war groß. Es war laut“. Anstatt zu schreien verstummt er, zeigt körperliche Reaktionen wie Herzrasen und ihm wird kalt. Das alles sind Reaktionen, die darauf hindeuten, dass das Kind gerade eine überwältigende Erfahrung gemacht hat. Weiterlesen als pdfpdf, 48 kb.

Renate Jegodtka/Peter Luitjens: Kim, Tim-Tiger und das gefährliche Etwas: Eine Mutmach-Geschichte für traumatisierte Kinder, Gebundenes Buch (84 Seiten), mit farbigen Illustrationen von Alice Korotaeva und fachdidaktischem Teil, gebunden. Erschienen im Vandenhoeck & Ruprecht VerlagExterner Link, 2018.

Janusz Korczak: Wie man ein Kind lieben soll

Cover von "Wie man ein Kind lieben sollte" von Janus Korczak

Foto: Vandenhoeck & Ruprecht

Eine Rezension von Dorothy Bonchino-Demmler (05/2019)

Michael Langhanky stellt einem Beitrag über den Mediziner, Autor und Pädagogen Henryk Goldszmit, der ab 1899 unter dem Pseudonym ›Janusz Korczak‹ veröffentlicht, folgendes Zitat vorweg: »Habe ich wohl das Recht, für dies bisschen Nahrung und Betreuung binnen weniger Jahre, euch zu befehlen, von euch etwas zu fordern oder gar zu wollen? Vielleicht ist für jeden von euch nur der eigene Weg – und wenn es der allerschlimmste wäre – der richtige?«. Er verweist damit über die vermeintliche Selbstverständlichkeit einer Intentionalität von Pädagogik hinaus auf das Spannungsfeld »zwischen ›Absicht und Person‹ [...] zwischen teleologischer Intention und interpersoneller Begegnung«.Janusz Korczak gibt Anlass eine »Pädagogik der Absicht« radikal in Frage zu stellen und sich im Ringen um eine gute Kindheit vom Kind auszugehen. Weiterlesen als pdfpdf, 102 kb.

Janusz Korczak: Wie man ein Kind lieben soll. Hrsg. und mit einer aktuellen Einführung versehen von Sabine Andresen. 17. Auflage. Kartoniert (286 Seiten). Erschienen im Vandenhoek & Ruprecht VerlagExterner Link, Göttingen 2018.

 

Frank Borsch: Alle lernen gemeinsam! Pädagogisch-psychologisches Wissen für den inklusiven Unterricht

Cover Alle lernen gemeinsam von Frank Borch

Foto: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag

Eine Rezension von Sungsoo Hong (04/2019)

Inklusion ist zurzeit in aller Munde. Insbesondere hat die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland (UN-BRK 2009) aktuell eine breite Diskussion um inklusive Bildung ausgelöst, die nicht nur ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung umfasst, sondern auch darüber hinaus einen umfassenden Reformanspruch für das gesamte Bildungssystem einbringt. Vor diesem Hintergrund liegen das hier vorzustellende Buch vor – mit dem Titel: „Alle lernen gemeinsam! Pädagogisch-psychologisches Wissen für den inklusiven Unterricht“. Als Adressaten des Buches werden alle pädagogischen Fachkräfte und Lehrkräfte angesprochen, welche als Hauptakteure unmittelbar mit ganz heterogenen Kinder- und Jugendgruppen im inklusiven Bildungskontext umgehen sollen. Weiterlesen als pdfpdf, 81 kb.

Frank Borsch: Alle lernen gemeinsam! Pädagogisch-psychologisches Wissen für den inklusiven Unterricht. Broschiert (160 Seiten). Erschienen im Vandenhoeck & Ruprecht VerlagExterner Link, Göttingen 2018.

 

Yașar Sarıkaya, Franz-Josef Bäumer (Hrsg.):​ Aufbruch zu neuen Ufern. Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext

Buchcover: Aufbruch zu neuen Ufern

Foto: Waxmann

Eine Rezension von Benjamin Schlenzig (10/2018)

Ein Buchtitel wie Aufbruch zu neuen Ufern mag an sich bei manch abgeklärtem Leser zunächst wenig Begeisterung auslösen, werden damit doch nicht selten alle möglichen tatsächlichen oder auch nur vermeintlichen Innovationen, Paradigmenwechsel oder neuen Ansätze etikettiert. Mit Blick auf den vorliegenden Band ist dieser Titel jedoch mehr als das allzu offensichtliche Bemühen, höhere Auflagenzahlen zu generieren. Dies macht spätestens der Untertitel klar: Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext. Weiterlesen als pdfpdf, 63 kb.

Yașar Sarıkaya, Franz-Josef Bäumer (Hrsg.): Aufbruch zu neuen Ufern. Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext [=Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Bd. 2], Münster/New York 2017. Broschiert (332  Seiten), erschienen im Waxmann VerlagExterner Link, Münster 2017.

 

Helena Stockinger: Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten. Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft

Cover: Stockinger: Umgang mit religiöser Differenz

Foto: Waxmann

Eine Rezension von Benhamin Schlenzig (04/2019)

Dass der Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten ein hochgradig relevantes Thema ist, dürfte spätestens seit dem Spürbarwerden der großen Flucht- und Migrationsbewegungen nach Mitteleuropa im Jahr 2015 unstrittig sein. Helena Stockinger griff dieses Thema bereits vorher auf und thematisierte es im Rahmen ihrer Dissertation, die sie 2015 an der Universität Wien einreichte. Das Buch wurde nun 2017 in überarbeiteter Fassung als 35. Band der Reihe Religious Diversity and Education in Europe publiziert. Weiterlesen als pdfpdf, 93 kb.

Helena Stockinger: Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten. Eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft [=Religious Diversity and Education in Europe,  Band 35]. Broschiert (280 Seiten). Erschienen im Waxmann VerlagExterner Link, Münster 2017.

 

Yașar Sarıkaya, Adem Aygün (Hrsg.): Islamische Religionspädagogik. Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis

Cover: Sarykaya/Aygün: Islamische Religionspädagogik

Foto: Waxmann

Eine Rezension von Benjamin Schlenzig (01/2018)

Mit der zunehmenden Etablierung Islamischer Theologie und Religionspädagogik an den deutschen und österreichischen Hochschulen wächst zwangsläufig auch der Bedarf an geeigneten Publikationen, um den wissenschaftlichen Austausch sowohl innerhalb der Disziplinen als auch mit den Nachbardisziplinen zu fördern. Insofern überrascht es nicht und ist es zugleich sehr zu begrüßen, dass Yașar Sarıkaya (Professor für Islamische Theologie und ihre Didaktik in Gießen) und Zekirija Sejdini (Professor für Islamische Theologie und Religionspädagogik in Innsbruck) die Reihe Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik ins Leben gerufen haben [...]. Weiterlesen als pdfpdf, 132 kb.

Yasar Sarikaya, Adem Aygün (Hg.): Islamische Religionspädagogik. Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis [=Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Bd. 1]. Broschiert (304 Seiten). Erschienen im Waxmann VerlagExterner Link, Münster 2016.